Result Page
Uncategorized
Neue Tarife für die Zeitarbeit vereinbart
Am 1.11.2013 treten die neuen Tarifverträge für die Zeitarbeit in Kraft. Nachdem die iGZ-Tarifkommission in ihrer Sitzung am 1. Oktober 2013 dem Verhandlungsergebnis zugestimmt hat, ist nun am 15.Oktober 2013 die Erklärungsfrist ohne Widersprüche verstrichen. Die Änderungen im Entgeltrahmen-Tarifvertrag und im Manteltarifvertrag werden direkt zum 1. November wirksam. Die erste Stufe der Tarifsteigerungen greift dann…
WeiterlesenEffektive Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern entscheidet über Erfolg im Rekrutierungsprozeß
Laut einer aktuellen Lünendonk-Veröffentlichung ist die Bedeutung der externen Personalbeschaffung in Deutschland in den letzten Jahren weiter gestiegen. Damit nimmt die Beauftragung von Personaldienstleistern stetig zu. Als ein Grund für die zunehmende Einschaltung von Personaldienstleistern/-beratern wird angeführt, daß Fehleinstellungen für Unternehmen teuer sind. Neben den Rekrutierungskosten können Faktoren wie geminderte Leistung durch Falschbesetzungen oder demotivierte…
WeiterlesenBundesregierung rechnet mit neuer Rekordbeschäftigung
Laut einem am 22.10.2013 in ZEIT ONLINE veröffentlichten Bericht sorgt der Wirtschaftsaufschwung für eine Rekordbeschäftigung in Deutschland. So rechnet die noch amtierende Bundesregierung mit durchschnittlich etwa 42 Millionen erwerbstätigen Menschen, was einen historischen Höchstand bedeuten würde. Das Bundeswirtschaftsministerium geht in seiner dieser Tage vorgestellten Konkunkturprognose von einem kräftigen Wachstum in 2014 aus und will seine…
WeiterlesenWeltweiter Wirtschaftsmotor Zeitarbeit
In seinem aktuellen Bericht geht der Zeitarbeit-Weltverband den Fragen nach welche Funktionen Zeitarbeit global betrachtet hat und wieviele Mitarbeiter weltweit in der Zeitarbeit tätig sind Der 1967 gegründete Welterband der Zeitarbeit Ciett hat seinen aktuellen Bericht “The agency work industry around the world” veröffentlicht und darin Daten aus den Jahren 2011 und 2012 analysiert. Daraus…
WeiterlesenKoalitionsvereinbarung zur Kurzarbeit
CDU/CSU und SPD sind sich in dem Entwurf der Koalitionsvereinbarung einig geworden, dass kurzfristig die bewährten Sonderregelungen zur Förderung der Kurzarbeit und damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen durch Gesetz wieder in Kraft gesetzt werden sollen. In dem Entwurf der CDU/CSU-SPD-Koalitionsvereinbarung heißt es: “Sonderregelungen in der Kurzarbeit Das Instrument der Kurzarbeit hat in der Krise enorm…
WeiterlesenVDMA: Brandbrief an CDU/CSU und SPD
In einem “Brandbrief” spricht sich der Hauptgeschäftsführer des VDMA, Dr. Hannes Hesse, gegen Eingriffe in die Zeitarbeit und in befristete Beschäftigungsverhältnisse aus . VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse hat unmittelbar vor Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen an CDU, CSU und SPD appelliert, die Flexibilität am Arbeitsmarkt zu erhalten. In einem Schreiben an die drei Generalsekretäre Hermann Gröhe (CDU),…
WeiterlesenDie Zeitarbeit liegt deutlich über dem Trend der Gesamtwirtschaft
Die Arbeitsverhältnisse in der Zeitarbeitsbranche in Deutschland werden immer stabiler! Während die Summe der Beschäftigten in der Zeitarbeit steigt, sinkt gleichzeitig die Zahl derer, die aus der Branche in die Arbeitslosigkeit wechseln. Anfang diesen Jahres zählte die Zeitarbeitsbranche 723.200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, meldete die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem aktuellen Monatsbericht für März 2014. Mit einem…
WeiterlesenDas Interesse an Zeitarbeit steigt
Die Zeitarbeitsbranche rückt zunehmend in den Fokus deutscher Unternehmen, wenn neue Arbeitskräfte rekrutiert werden sollen. Laut einer Untersuchung des unabhängigen Portals Online-Recruiting.net nehmen 44 Prozent der deutschen Personalabteilungen dabei die Hilfe von Zeitarbeitsunternehmen und Beratern in Anspruch – bei einer vergleichbaren Umfrage vor zwei Jahren gaben lediglich 35 Prozent an, diese Quellen zu nutzen. Auch…
WeiterlesenSie finden uns ab sofort auch auf Facebook!
Ab sofort finden Sie uns auch auf Facebook !
WeiterleseniGZ als Qualitätssiegel
Zeitarbeit – wie funktioniert das eigentlich? Diese Frage beantworteten Siegfried Boos, iGZ-Regionalkreisleiter Rheinland, und Wolfram Linke, iGZ-Pressesprecher, den zahlreichen Interessierten in der Agentur für Arbeit Bonn. „Das Besondere“, erklärte Linke, „ist die Tatsache, dass Sie nicht direkt bei Ihrem Arbeitgeber arbeiten, sondern im Kundenbetrieb tätig sind.“ Das sei vergleichbar mit dem Einsatz eines Handwerkers, der…
Weiterlesen